Frequently asked questions.
Frequently asked questions.
Malesuada velit et ut malesuada amet tempor velit dui. Nullam amet commodo gravida gravida.
Sie können bequem bar, mit EC-Karte oder auf Rechnung (für Geschäftskunden) zahlen.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung. Bitte geben Sie dies am besten direkt bei der Terminvereinbarung an.
Wir arbeiten markenunabhängig und reparieren PKW, Transporter und leichte Nutzfahrzeuge – ob Benziner, Diesel oder Elektro.
Ja, in vielen Fällen übernimmt die Teilkaskoversicherung die Kosten für Steinschlagreparaturen vollständig – ohne Selbstbeteiligung. Wir helfen gerne bei der Abwicklung mit Ihrer Versicherung.
Ja, wenn der Schaden klein genug ist und sich außerhalb des Sichtfelds des Fahrers befindet. Wir prüfen kostenlos, ob eine Reparatur möglich ist.
In der Regel dauert der Austausch einer Frontscheibe etwa 2 bis 3 Stunden. Bei modernen Fahrzeugen mit Fahrassistenzsystemen kann zusätzlich eine Kalibrierung nötig sein.
Ja – nach vorheriger Absprache können Sie Ihr Fahrzeug auch außerhalb der Öffnungszeiten bei uns abstellen. Ein Schlüsseltresor steht zur Verfügung.
Die schnelle erste Sichtprüfung ist bei uns in vielen Fällen kostenlos. Sollte eine tiefergehende Diagnose nötig sein, informieren wir Sie vorab transparent über mögliche Kosten.
Wir arbeiten markenunabhängig – ob Kleinwagen, SUV, Transporter oder Wohnmobil. Auch bei Elektrofahrzeugen bieten wir verschiedene Services an.
Grundsätzlich arbeiten wir mit Terminen, um Wartezeiten zu vermeiden. Wenn es dringend ist, versuchen wir natürlich, eine kurzfristige Lösung für Sie zu finden.
Wir empfehlen auf jeden Fall eine Terminvereinbarung mit uns. Nach Absprache können wir uns ihren Wagen vorab anschauen.
Ein unabhängiger Prüfingenieur von TÜV – direkt bei uns im Haus.
Man unterscheidet zwischen kleinen Mängel (Klasse A) und starken oder gefährlichen Mängeln (Klasse B & C). I.d.R. bleibt ein Monat Zeit für die Nachprüfung – besser ist es sofort zu reagieren! Auf Wunsch beheben wir die Mängel direkt vor Ort – Sie sparen Zeit & Wege.
In der Regel alle 2 Jahre – bei Neufahrzeugen nach 3 Jahren erstmals. Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind, sollen möglicherweise zukünftig jährlich geprüft werden (verfolgen Sie dazu die aktuelle Rechtssituation).
In der Regel einmal im Jahr oder alle 15.000–30.000 km – je nach Fahrzeugtyp. Entscheidend sind hier die Herstellerangaben zu Ihrem Fahrzeug.
Kleine Inspektion beinhalten i.d.R. Sichtprüfungen und den Ölwechsel. Große Inspektionen sind umfassendere Prüfungen, die unter anderem auch den Check der Bremsen, Filter, Flüssigkeiten und der Elektronik enthalten.
Wir arbeiten streng nach Herstellervorgaben und dokumentieren alles im Serviceheft.
Ja, wir bieten die TÜV-Abnahme direkt in unserer Werkstatt an. Informieren Sie sich gerne hier, in unserem Leistungsbereich TÜV-Abnahme dazu >>
Das hängt vom Fahrzeug ab. Wir erstellen Ihnen vor der Inspektion gerne ein faires, transparentes Angebot. Fragen Sie uns einfach an.